JAMB Agricultural Science Syllabus 2021 und empfohlene Texte für UTME
JETZT BEWERBEN 👉 ARBEITEN SIE IN KANADA MIT KOSTENLOSEM SPONSORING!
Der 2021 JAMB Agrarwissenschaft Lehrplan, der darauf abzielt, Kandidaten für den Vorstand vorzubereiten Die Unified Tertiary Matriculation Examination (UTME) ist jetzt verfügbar. Lesen Sie weiter, um die vollständigen Themen und empfohlenen Texte im JAMB 2021 zu sehen Lehrplan Agrarwissenschaften auf diesen Beitrag.
Im 2021 JAMB Lehrplan Agrarwissenschaften, seine Kursziele sind wie folgt:
1. ihr Interesse an der Landwirtschaft fördern und aufrechterhalten;
2. Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten in der Landwirtschaft erwerben;
3. erwerben Kenntnisse über Interpretation und Verwendung von Daten;
4. stimulieren ihre Fähigkeit, mit dem in der Landwirtschaft erworbenen Wissen Abzüge zu machen
Der Lehrplan ist wie folgt in fünf Abschnitte unterteilt:
A. Allgemeine Landwirtschaft
B. Agronomie
C. Tierproduktion
D. Agrarökonomie und Ausbau
E. Agrartechnologie
Vollständiger JAMB-Lehrplan für Agrarwissenschaften
Abschnitt A: Allgemeine Landwirtschaft
THEMEN / INHALT / HINWEISE ZIELE
1. Bedeutung und Umfang der Landwirtschaft
ein. Definition von Landwirtschaft
b. Zweige der Landwirtschaft
c. Arten der Landwirtschaft, dh Existenz und Handel
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. verwenden die Definition von Landwirtschaft in modernen Begriffen in Bezug auf Produktion, Verarbeitung und Vermarktung.
ii. zwischen den verschiedenen Zweigen der Landwirtschaft unterscheiden.
iii. Unterscheiden Sie zwischen den verschiedenen Arten der Landwirtschaft
2. Bedeutung der Landwirtschaft
ich. Rohstoffbereitstellung für agroalliierte Industrien
ii. Bereitstellung von Arbeitsplätzen
iii. Entwicklung ländlicher Gebiete usw
Kandidaten sollten in der Lage sein:
agroalliierte Industrien mit ihren jeweiligen Rohstoffen verbinden
beziehen sich auf die verschiedenen Beiträge der Landwirtschaft zur wirtschaftlichen Entwicklung in Westafrika.
3. Agrarökologie
ein. Ökologische Zonen Westafrikas
b. Landwirtschaftliche Produkte jeder ökologischen Zone
c. Umweltfaktoren und ihre Auswirkungen auf die pflanzliche und tierische Erzeugung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
die Merkmale der ökologischen Zonen in Westafrika unterscheiden.
klassifizieren landwirtschaftliche Produkte nach jedem
ökologische Zone.
abiotische von biotischen Faktoren zu unterscheiden
landwirtschaftliche Produktion.
4. Genetik
ein. Erste und zweite Gesetze von Mendel
b. Zellteilung
c. Terminologien zB Locus, Allele, Genotyp, Dominanz
Nach Durcharbeitung dieses Themas im JAMB Agricultural Science Syllabus sollten die Kandidaten in der Lage sein:
Wenden Sie das erste und zweite Gesetz von Mendel auf die Genetik an.
unterscheiden zwischen den Arten der Zellteilung.
ich. das Ergebnis der genetischen Kreuzung bestimmen
mit homozygoten und heterozygoten
Züge.
ii. einfache Wahrscheinlichkeitsverhältnisse berechnen
5. Farm Inputs
zB Pflanzmaterialien, Agrochemikalien usw
Kandidaten sollten in der Lage sein:
verschiedene Arten von Betriebsmitteln und deren Verwendung klassifizieren.
6. Geschichte der landwirtschaftlichen Entwicklung in Westafrika
ein. Landwirtschaftliche Systeme zB Wanderfeldbau, Buschbruch etc
b. Probleme der landwirtschaftlichen Entwicklung z. B. Landbesitzsysteme, unzureichende Infrastruktur, Finanzierung der Landwirtschaft,
Verschmutzung usw.
c. Gründung nationaler Forschungsinstitute zB NWRI, IAR, IAR&T, CRIN, NIFOR, FRIN, RRI, NRCRI, NIHORT, LCRI usw. und internationaler Forschungsinstitute zB IITA, ILRI, ICRISAT, WARDA usw., was zu einer verstärkten Anwendung der Wissenschaft in die Entwicklung führt der Landwirtschaft.
d. Landwirtschaftliche Entwicklungsprojekte (ADPs), z. B. RTEP, FADAMA usw.
e. Nationale Agrarprogramme wie OFN, NAFPP, NALDA, Grüne Revolution, NCRPs, NARP, Project Coordinating Unit (PCU) etc
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Vergleichen Sie verschiedene landwirtschaftliche Systeme.
identifizieren Sie die Probleme und bieten Sie Lösungen an
ich. verfolgen Sie die Geschichte der Forschungsinstitute aus
Vergangenheit bis Gegenwart.
ii. bewerten ihre Rolle bei der Entwicklung von
Landwirtschaft.
Gründe für die Einrichtung von ADPs angeben.
bewerten die Beiträge der nationalen Agrarprogramme.
ein. Entwicklung einer fiskalpolitischen Fördermaßnahme für die landwirtschaftliche Erzeugung, z
b. Landwirtschaftsgesetze und -reformen, zB Landnutzungsgesetz.
c. Regierungsprogramme für die Entwicklung der Landwirtschaft, z. B. Subventionen, Kreditfazilitäten usw
d. Bereitstellung von Infrastrukturen, z. B. Transportsysteme, Kommunikationssysteme usw
e. Beitrag der NRO zur landwirtschaftlichen Entwicklung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
die Auswirkungen der Regierungspolitik auf die landwirtschaftliche Entwicklung bewerten.
Ermittlung der landwirtschaftlichen Gesetze und ihrer Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion
ich. die verschiedenen landwirtschaftlichen Anreize der Regierung ermitteln.
ii. bewerten ihre Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Entwicklung.
vergleichen Sie die verschiedenen Infrastruktureinrichtungen der Regierung und deren Nutzung.
Untersuchung der Rolle von NRO bei der Entwicklung der Landwirtschaft.
Abschnitt B: Agronomie
THEMEN / INHALT / HINWEISE ZIELE
1. Gesteins- und Bodenbildung
ein. Faktoren, die die Steinverwitterung und die Bodenbildung beeinflussen
b. Physikalische Eigenschaften des Bodens
ich. Bodenprofil
ii. Bodentextur und Struktur
c. Chemische Eigenschaften des Bodens
ich. Säuregehalt und Alkalität des Bodens
ii. Chemischer Bestandteil des Bodens zB Silikat
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Ermittlung der Hauptarten und -eigenschaften von Gesteinen und Böden; Faktoren und Prozesse der Bodenbildung.
zwischen den Horizonten in einem Bodenprofil unterscheiden.
ich. zwischen den Bestandteilen des Bodens unterscheiden.
ii. Berechnen Sie den Anteil der Bodenbestandteile.
iii. den Boden in seine Bestandteile analysieren.
iv. bestimmen das Wasserhaltevermögen des Bodens.
Bestimmen Sie den pH-Wert des Bodens.
2. Boden Wasser und Bodenschutz
ein. Bodenwasser: seine Bedeutung, Quellen, Bewegung, Bewirtschaftung und Erhaltung.
b. Bodenerhaltung: Bedeutung und Bedeutung, Ursachen, Auswirkungen, Verhinderung und Bekämpfung von Auswaschung, Erosion, kontinuierlichem Anbau, Verbrennung und Oxidation organischer Stoffe.
c. Bewässerungs- und Entwässerungsmethoden
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Vergleiche Kapillarwasser, Gravitationswasser und hygroskopisches Wasser.
ii. Bestimmung der Wasserhaltekapazität, Welkepunkte und der verfügbaren / nicht verfügbaren Wasserpflanzen.
ich. Ermitteln Sie die Ursachen für Erosion und Auslaugung.
ii. Kontrollmethoden bestimmen.
ich. Bewässerungs- und Entwässerungssysteme klassifizieren.
ii. die Bedeutung und Herausforderungen von Bewässerung und Entwässerung untersuchen.
3. Bodenfruchtbarkeit
ein. Makro- und Mikronährstoffe und ihre Rolle in der Pflanzenernährung: Kohlenstoff-, Wasser- und Stickstoffkreisläufe
b. Die lebende Bevölkerung des Bodens (Flora und Fauna) und ihre Rolle bei der Bodenfruchtbarkeit
c. Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit
Methoden zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit, z. B. Verwendung von Deckkulturen, Ausbringen von organischem Dünger usw
d. Nährstoffmangelsymptome wie Chlorose, Sichelblätter, Stunting, apikale Nekrose usw
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Pflanzennährstoffe klassifizieren.
ii. Faktoren identifizieren, die ihre Verfügbarkeit beeinflussen.
Untersuchung der Rolle der Bodenflora und -fauna bei der Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
ich. Vergleichen Sie die verschiedenen Methoden der Wartung
Bodenfruchtbarkeit.
ii. unterscheiden zwischen organischen und anorganischen Düngemitteln und deren Anwendungsmethoden.
iii. gemeinsame Düngemittelverhältnisse bestimmen.
ich. Identifizieren Sie die Mangelerscheinungen und ihre Ursachen.
ii. Heilmittel vorschlagen
4. Bodenvorbereitung und Bodenbearbeitung
ein. Grundsätze und Praktiken der Bodenbearbeitung und Bodenbearbeitung
b. Faktoren, die die Wahl der Bodenbearbeitungsmethode beeinflussen: Null Bodenbearbeitung, minimale Bodenbearbeitung usw.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Vergleichen Sie die verschiedenen Methoden der Bodenbearbeitung und Bodenbearbeitung in Bezug auf verschiedene Kulturgruppen.
ii. Begründen Sie die Vor- und Nachteile der Bodenbearbeitung und Bodenbearbeitung.
Gründe für die Wahl der Bodenbearbeitungsmethoden angeben.
5. Anlageformen und Funktionen
ein. Teile von Monokot-und Dikot-Kulturpflanzen und ihre Funktionen
b. Die Anatomie und Morphologie der Speicherorgane gewöhnlicher Kulturpflanzen
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Pflanzenteile und ihre Funktionen identifizieren.
ii. zwischen Monokot-und Dikot-Kulturpflanzen unterscheiden
die verschiedenen Speicherorgane von Kulturpflanzen unterscheiden
6. Wachstum, Entwicklung und Reproduktion
ein. Gametogenese
b. Bestäubung
c. Düngung
d. Embryo-Bildung und Entwicklung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
den Prozess der Gametenbildung untersuchen.
Gründe für verschiedene Arten der Bestäubung angeben.
den Befruchtungsprozess analysieren.
verfolgen Sie den Prozess der Embryo-Bildung und -Entwicklung bis zur Samen- und Fruchtbildung.
7. Methoden der Pflanzenvermehrung
ein. Sexuell: Verwendung von Samen, Samenlebensfähigkeit, Lebensfähigkeitstest, Samenrate und Samenkeimung
b. Asexuell (vegetative Vermehrung), z. B. Schneiden, Knospen, Pfropfen, Schichtung usw
c. Kindergarten- und Kindergartenmanagement
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. klassifizieren Kulturen, die durch sexuelle Methoden verbreitet werden.
ii. Samenlebensfähigkeit und Samenrate bestimmen.
iii. unterschieden zwischen den Arten der Samenkeimung.
iv. die Bedingungen für die Samenkeimung prüfen.
Kulturen in verschiedene vegetative Vermehrungsmethoden einteilen.
ich. Bestimmen Sie geeignete Baumschulorte und -typen. ihre Vor- und Nachteile.
ii. wenden Sie die Techniken des Umpflanzen von Sämlingen an
8. Anbausysteme, Pflanzmuster und Pflanzendichten
ein. Cropping-Systeme: Monocropping, Mixed-, Multiple-, Inter-, Relay-, Strip- und Rotary-Cropping
b. Pflanzmuster:
Rundfunk, Reihenabstand und Bohren
c. Pflanzendichten: Einzel-, Doppel- und Mehrfachbestände
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Vergleichen Sie die Anbausysteme.
ii. Anwenden verschiedener Anbausysteme zur Lösung von Problemen in der Landwirtschaft.
die verschiedenen Pflanzmuster unterscheiden.
ich. Untersuchung der verschiedenen Arten von Pflanzendichten und deren Auswirkungen auf den Ernteertrag.
ii. Pflanzendichte pro Hektar berechnen.
9. Pflanzenbau
Gängige und wissenschaftliche Bezeichnungen, Bruttomorphologie, Anatomie der Lagerungsorgane, Vermehrungsmethoden, Haltungspraktiken, Ernte, Verarbeitung und Lagerung, häufige Krankheiten und Schädlinge, wirtschaftliche Bedeutung der folgenden Kulturgruppen.
Gruppe 1: Getreide, z. B. Mais, Guinea-Mais, Reis
Gruppe 2: Hülsenfrüchte zB Kuhbohnen, Erdnüsse, Sojabohnen
Gruppe 3: Knollen zB Yamswurzel, Maniok, Süßkartoffeln
Gruppe 4: Gemüse und Gewürze zB Tomaten, Auberginen, Paprika, Zwiebeln, Okro, Kohl,
Amaranthus sp.
Gruppe 5: Früchte zB Zitrusfrüchte, Ananas, Papayas
Gruppe 6: Getränke zB Kakao, Kola, Kaffee
Gruppe 7: Öle zB Ölpalme, Kokos, Sheabutter
Gruppe 8: Latex zB Para-Gummi, Gummi arabicum
Gruppe 9: Fasern, zB Jute, Baumwolle, Sisalhanf
Gruppe 10: Zucker zB Zuckerrohr, Rüben
Nach dem Durcharbeiten dieses JAMB-Agrarwissenschafts-Lehrplanthemas sollten die Kandidaten in der Lage sein:
ich. die verschiedenen Methoden der Vermehrung, Haltung, Ernte, Verarbeitung und Lagerung von Kulturpflanzen für jede Kultur anwenden.
ii. Ermittlung häufiger Krankheiten und Schädlinge und ihrer Auswirkungen auf den Ernteertrag.
iii. die wirtschaftliche Bedeutung jeder Kultur bestimmen.
iv. beziehen ihre Bedeutung auf die nationale wirtschaftliche Entwicklung.
10. Weide- und Futterpflanzen
ein. Studium der groben Morphologie, Vermehrungsmethoden und Haltung von Weidegräsern und Leguminosen. Anbau, Pflege, Konservierung und Nutzung von Weiden und Futterpflanzen.
b. Untersuchung der natürlichen Graslandschaften und ihrer Verbreitung in Westafrika
c. Bereichsverwaltung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. klassifizieren Gras und Hülsenfrüchte, die als Weiden und Futter verwendet werden
ii. unterscheiden zwischen Weide- und Futterpflanzen nach ihren gemeinsamen und wissenschaftlichen Namen.
iii. unterscheiden zwischen den verschiedenen Methoden der Weidehaltung, z. B. der Heu- und Silageherstellung.
beziehen unterschiedliche Vegetationszonen auf ihre dominierenden Weidearten.
Bestimmen Sie die Reichweitentypen und die Nutzung der Reichweitenressourcen in Nigeria
11. Blumenzucht
Identifizierung, Einrichtung, Pflege und Nutzung von Zierbäumen, Sträuchern und Blumen
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. unterscheiden zwischen gewöhnlichen Zierbäumen, Sträuchern und Blumen.
ii. bestimmen ihre Verwendung und Wartung
12. Unkraut
ein. Bruttomorphologie, Reproduktionsverfahren, Ausbreitung und Wirkung von Unkraut
b. Methoden zur Unkrautbekämpfung - Unkraut jäten, mulchen, Ernten, Bodenbearbeitung, Herbizide und Tropfenzucht
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Unkraut mit ihren gemeinsamen und wissenschaftlichen Namen identifizieren.
ii. klassifizieren Unkraut nach ihrer Ausbreitungsart.
verschiedene Methoden zur Unkrautbekämpfung anwenden.
13. Pflanzenkrankheiten
ein. Identifizierung von krankheitserregenden Organismen sowohl im Geschäft als auch im Feld.
b. Eine einfache Darstellung von Krankheiten, die durch Pilze, Bakterien, Nematoden und Viren verursacht werden; die Art des Schadens, die Übertragungsmethoden und die üblichen Kontrollmethoden.
c. Nebenwirkungen der Anwendung von Präventions- und Kontrollmethoden zB Verschmutzung, Vergiftung und Verteilung des Ökosystems.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
unterscheiden zwischen dem gemeinsamen Vorrat und den Feldkrankheiten verursachenden Organismen.
ich. verschiedene krankheitsverursachende Organismen mit den verursachten Schäden, Symptomen und ihrer Ausbreitungsart in Verbindung bringen.
ii. geeignete Kontrollmethoden anwenden.
beziehen Sie jede Kontrollmethode auf ihre Nebenwirkung.
14. Pflanzenschädlinge
ein. Allgemeine Darstellung der Schädlinge von landwirtschaftlichen Pflanzen sowohl im Feld als auch im Laden, deren Art, Bedeutung, Grundsätze und Methoden der Vorbeugung und Bekämpfung
b. Lebenszyklen beißender Insekten, zB Heuschrecke; langweilige Insekten, zB Rüsselkäfer; saugende Insekten zB Blattläuse und Baumwollsieb.
c. Gemeinsame Pestizide und ihre Nebenwirkungen
Themenziele des JAMB Agricultural Science Syllabus:
ich. Identifizieren Sie die verschiedenen Felder und lagern Sie Schädlinge ein.
ii. bewerten ihre wirtschaftliche Bedeutung.
iii. verschiedene Präventions- und Bekämpfungsmethoden auf verschiedene Schädlinge beziehen.
ich. beschreiben die Lebenszyklen verschiedener Insekten.
ii. das Wissen über die Lebenszyklen von Insektenschädlingen zur Vorbeugung und Bekämpfung anwenden.
ich. zwischen üblichen Pestiziden unterscheiden.
ii. untersuchen ihre Wirkungsweise bei Schädlingen.
15. Waldbewirtschaftung (Waldbau)
ein. Bedeutung: Quelle von Holz, Zellstoff, Fasern und anderen Waldprodukten
b. Naturschutz: Regulierung, Ausbeutung, Regeneration, Aufforstung, Agroforstwirtschaft und spritziges System
Kandidaten sollten in der Lage sein:
verschiedene Waldprodukte auf ihre Verwendung beziehen.
ich. Vergleichen Sie verschiedene Methoden des Waldschutzes.
ii. die verschiedenen Methoden entsprechend anwenden
16. Verbesserung der Ernte
Methoden zur Verbesserung der Kulturpflanzen, z. B. Einführung, Auswahl, Kreuzung, Quarantäne usw
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Gründe für die Verbesserung der Ernte angeben.
ii. verschiedene Methoden zur Verbesserung der Ernte unterscheiden.
Abschnitt C: Tierproduktion
THEMEN / INHALT / HINWEISE ZIELE
1. Formen und Klassifizierung der wichtigsten Nutztiere in Westafrika
ein. Arten, Rassen und Verbreitung
b. Äußere Merkmale von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen, Kaninchen und Geflügel
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. verschiedene Rassen von Nutztieren klassifizieren.
ii. Finden Sie heraus, wo sie gefunden werden.
identifizieren ihre charakteristischen Merkmale.
2. Allgemeine Terminologie in der Tierproduktion
Gebräuchliche Begriffe, die in der Tierhaltung verwendet werden, z. B. Kalben, Scherzen, Kastraten, Kapaunen, Kalbfleisch, Hammelfleisch usw
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Verwenden Sie verschiedene Begriffe in der Tierhaltung.
3. Anatomie und Physiologie von Nutztieren
ein. Funktionen von Geweben und Organen von Nutztieren
b. Tierkörpersysteme, z. B. Verdauungstrakt (Wiederkäuer und Nichtwiederkäuer), Reproduktions-, Atmungs-, Harn- (Ausscheidungs) und Nervensystem.
c. Einfluss von Umweltveränderungen auf die physiologische Entwicklung von Nutztieren, zB Klimawandel
Kandidaten sollten in der Lage sein:
verschiedene Funktionen der Gewebe und Organe von Nutztieren unterscheiden.
Vergleichen Sie verschiedene Körpersysteme bei Nutztieren.
die Auswirkungen des Klimawandels auf Nutztiere bestimmen
4. Fortpflanzung bei Nutztieren
ein. Gametogenese, Brunstzyklus, Anzeichen von Hitze und Hitzeperioden, sekundäre Geschlechtsmerkmale, Schwangerschaftszeiten, Geburt und die Rolle von Hormonen bei der Reproduktion.
b. Entwicklung, Ernährung und Geburt der Jugendlichen. Brustdrüsen und Laktation bei Nutztieren.
c. Eierbildung, Inkubation und Schlupf bei Geflügel.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. berichten über den Fortpflanzungsprozess bei Nutztieren.
ii. bestimmen die Rolle von Hormonen bei der Fortpflanzung.
verfolgen Sie die Entwicklung der Nutztiere von der Befruchtung bis zur Geburt und Betreuung der Jungen.
verfolgen Sie den Prozess der Eibildung und Inkubation bei Geflügel.
5. Tierernährung
ein. Füttern Sie Nährstoffe und Funktionen
b. Fütterung und Fütterung: Einfache Rationenformulierung - ausgewogene Ration, gemeinsame Weide- / Futterkulturen, z. B. Meerschweinchen, Elefantengras, Riesensterngras Andropogon sp., Calopogonium sp. Heu- und Silagezubereitung, verschiedene Arten von Rationen, nämlich Instandhaltungsration und Produktionsration.
c. Nährstoffmangel: Ursachen und Symptome von Unterernährung und deren Behebung bei Nutztieren.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Identifizierung der verschiedenen Futtermittel, deren Quellen und Funktionen.
ich. zwischen den Arten von Futtermitteln und deren Formulierung unterscheiden.
ii. die verschiedenen Arten von Rationen auf verschiedene Tierarten beziehen.
ich. Symptome auf Nährstoffmangel bei Nutztieren verfolgen.
ii. geeignete Korrekturmaßnahmen bei Nährstoffmangel bei Nutztieren anwenden.
6. Tierhaltung
Unterbringung, Fütterung, Hygiene und tierärztliche Versorgung von Wiederkäuern, Schweinen, Kaninchen und Geflügel unter intensiven, halbintensiven und umfangreichen Managementsystemen von der Geburt bis zur Schlachtung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
die unterschiedlichen Bewirtschaftungsverfahren für Nutztiere anwenden.
7. Tiergesundheit
ein. Tierseuchen (Pathologie)
ich. Umweltfaktoren
Tiere für Krankheiten anfällig machen; kausale Organismen, Symptome, Übertragung und Wirkungen.
ii. Vorbeugende und heilende Methoden bei Krankheiten, die durch Viren, Bakterien, Pilze und Protozoen verursacht werden.
b. Parasiten (Parasitologie)
ich. Lebenszyklen und wirtschaftliche Bedeutung von Tierparasiten, zB Endoparasiten, Ektoparasiten und Krankheitsüberträgern.
ii. Prävention und Kontrolle
- eintauchen
- Spritzen
- Entwurmung
- sanitäre Einrichtungen
Themenziele des JAMB Agricultural Science Syllabus:
ich. Krankheiten von Nutztieren identifizieren und
kausative Agenten.
ii. Klassifizierung der Viehkrankheiten anhand der Symptome und der Art der Übertragung.
iii. geeignete vorbeugende und kurative Maßnahmen gegen durch diese Erreger verursachte Krankheiten anwenden.
ich. Tierparasiten klassifizieren.
ii. bestimmen ihre Rolle bei der Übertragung von Krankheiten.
iii. Lebenszyklen von Parasiten vom Ei bis zum Erwachsenenstadium verfolgen.
geeignete Präventions- und Bekämpfungsmethoden gegen Viehbestände anwenden.
8. Fischerei und Wildlife
ein. Fischkultursysteme; Häufige Fischarten e. g Tilapia, Wels usw.
ich. Umfangreiche Systeme: Binnen- und Hochseefischerei, Seen und Flüsse.
ii. Halbintensive Systeme: Staudämme
iii. Intensivsysteme: Fischteiche -
Faktoren, die bei der Etablierung und dem Management von Teichen zu berücksichtigen sind, z. B. Düngung, Entkalkung und Entkeimung.
b. Methoden der Fischernte und -verarbeitung
ich. Verwendung von Schleppnetzen, Haken und Leinen usw.
ii. Aushärten, Trocknen und Rauchen.
iii. Fischereivorschriften
c. Naturmanagement
Lebensraumschutz, Fütterung, Domestizierung, Ernte, Verarbeitung und Wildtiervorschriften.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Identifizierung der häufigsten Fischarten in Westafrika.
ii. unterscheiden zwischen verschiedenen Systemen der Fischzucht in Westafrika.
iii. die Faktoren bestimmen, die bei der intensiven Fischzucht zu berücksichtigen sind.
ich. beurteilen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden der Fischernte und -verarbeitung.
ii. Verwenden Sie die verschiedenen Methoden, um Fische zu fangen.
iii. die verschiedenen Methoden der Fischkonservierung anwenden.
Fischereivorschriften in Nigeria anwenden.
ich. Tiere identifizieren, die in westafrikanischen Wildreservaten gefunden wurden.
ii. Gründe für die Einrichtung von Wildreserven angeben.
iii. gelten die allgemeinen Vorschriften für Wildtiere.
9. Bienenzucht (Imkerei)
ein. Bedeutung und Bedeutung der Imkerei
b. Arten von Bienen, zB exotische und einheimische Bienen
c. Methoden der Bienenzucht, zB traditionelle und moderne Bienenzucht
d. Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen bei der Imkerei
Kandidaten sollten in der Lage sein:
beziehen sich auf die wirtschaftliche Entwicklung
verschiedene Bienenarten unterscheiden
Methoden der Imkerei klassifizieren
Identifizierung von Imkereigeräten und deren Verwendungen
10. Tierverbesserung
Methoden zur Verbesserung der Tiere, z. B. Einführung, Zucht, Quarantäne und Selektion: Zuchtsysteme - Inzucht, Linienzucht, Kreuzung, künstliche Besamung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Gründe für die Tierverbesserung angeben.
ii. unterscheiden zwischen den verschiedenen Methoden der Tierverbesserung.
Abschnitt D: Agrarökonomie und -erweiterung
THEMEN / INHALT / HINWEISE ZIELE
1. Faktoren der landwirtschaftlichen Produktion
ein. Land
ich. Arten von Landbesitz in Westafrika
b. Arbeit
c. Hauptstadt
d. Verwaltung
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. verstehe die Bedeutung von Land und nenne seine Verwendung
ii. Identifizieren Sie die verschiedenen Formen des Landbesitzes.
iii. untersuchen ihre Auswirkungen des Landbesitzes auf die Landwirtschaft.
iv. unterscheiden zwischen den verschiedenen Eigenschaften des Landes und deren Auswirkungen auf die Landnutzung.
unterscheiden zwischen den Arten und Quellen der Arbeit und ihren Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion.
Vergleichen Sie die Quellen des Kapitals und die damit verbundenen Probleme.
die Funktion eines Betriebsleiters in einem landwirtschaftlichen Unternehmen bestimmen.
2. Wirtschaftliche Grundprinzipien
ein. Nachfrage und Angebot
b. Produktionsfunktion:
Eingang / Eingang, Ausgang / Ausgang
Input / Output-Beziehungen; Produktionsstufen, Konzepte für sinkende Renditen, Präferenzskala und Wahlmöglichkeiten.
Themenziele des JAMB Agricultural Science Syllabus. Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. die Nachfrage auf das Angebot in der landwirtschaftlichen Produktion beziehen.
ii. interpretieren die geografische Darstellung von Angebot und Nachfrage.
ich. Eingabe auf Ausgabe beziehen.
ii. ökonomische Konzepte aus der grafischen Darstellung ableiten.
3. Charakteristische Merkmale der landwirtschaftlichen Produktion
Die Kleinheit der landwirtschaftlichen Betriebe: biologische Grenzen der landwirtschaftlichen Produktion und Klimaanfälligkeit der landwirtschaftlichen Produktion, Saisonalität der landwirtschaftlichen Produktion, Preiselastizität der Nachfrage und des Angebots an landwirtschaftlichen Produkten.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. unterscheiden zwischen den Gemeinsamkeiten der landwirtschaftlichen Produktion und
ii. Berechnen Sie die Elastizität von Nachfrage und Angebot.
4. Arbeitsmanagement
ein. Arbeitsbeziehungen: Überwachung usw.
b. Arten der Arbeit: Dauerarbeit usw.
c. Nationale Arbeitsgesetze und Vorschriften
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Ermittlung der verschiedenen Möglichkeiten zur Erreichung der Arbeitseffizienz.
zwischen den verschiedenen Arten und Quellen der Arbeit unterscheiden.
nationale Arbeitsgesetze und -vorschriften anwenden.
5. Farm Management
ein. Qualitäten, Funktionen und Probleme der Farm
Manager.
b. Aufzeichnungen und Aufzeichnungen: Arten und Bedeutung der Aufzeichnungen - Viehbestände, Gewinn- und Verlustrechnung.
c. Aktienbewertung:
ich. Brutto- und Nettogewinn in der Betriebsführung.
ii. Wertschätzung, Abschreibung und Wildwert
d. Landwirtschaftliche Versicherung:
ich. Bedeutung, Bedeutung und Arten der landwirtschaftlichen Versicherung
ii. Probleme der landwirtschaftlichen Versicherung
Themenziel des JAMB Agricultural Science Syllabus:
identifizieren Sie die Qualitäten, Funktionen und Probleme von a
Betriebsleiter
ich. zwischen den Arten von Farmdatensätzen unterscheiden.
ii. Gründe für die Führung der Betriebsdaten angeben.
bestimmen die Brutto- und Nettomargen, die Aufwertung, die Abschreibung und den Restwert
ich. die Relevanz der landwirtschaftlichen Versicherung untersuchen
ii. die geeignete landwirtschaftliche Versicherung bestimmen
die Probleme im Zusammenhang mit der Agrarversicherung bestimmen
6. Vermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
ein. Bedeutung des Marketings.
b. Marketing-Kanäle.
c. Charakteristische Merkmale von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die ihre Vermarktung beeinflussen
Kandidaten sollten in der Lage sein:
die Wichtigkeit des landwirtschaftlichen Marketings bewerten
ich. Marketingagenten und ihre Funktionen klassifizieren.
ii. bestimmen, auf welche Weise Vermarktungswege in der landwirtschaftlichen Produktion Probleme bereiten.
die Merkmale der landwirtschaftlichen Erzeugnisse bestimmen, die ihre Vermarktung beeinflussen.
7. Landwirtschaftliche Erweiterung
ein. Bedeutung und Wichtigkeit.
b. Die Rolle von Agrarentwicklungsprogrammen, Universitäten, Forschungsinstituten und Bauernorganisationen (Genossenschaften).
c. Erweiterungsmethoden, einschließlich Demonstrationszeichnungen, Verwendung von visuellen Hilfsmitteln, Massenmedien usw.
d. Probleme der landwirtschaftlichen Ausdehnung in Westafrika und mögliche Lösungen.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Ermittlung der Bedeutung der landwirtschaftlichen Erweiterung.
Analyse der Rolle von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen in der landwirtschaftlichen Ausbil- dungsbildung.
die verschiedenen Erweiterungsmethoden unterscheiden.
ich. Untersuchung der Probleme der landwirtschaftlichen Ausbreitung in Westafrika.
ii. mögliche Lösungen bieten.
Abschnitt E: Agrartechnik
THEMEN / INHALT / HINWEISE ZIELE
1. Hofvermessung und Planung von Gehöften
ein. Bedeutung und Wichtigkeit
b. Allgemeine Vermessungsausrüstung, deren Verwendung und Pflege
c. Allgemeine Erhebungsmethoden
d. Grundsätze für die Ausgaben auf dem Bauernhof.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
die Relevanz von landwirtschaftlichen Vermessungen untersuchen.
klassifizieren gängige Vermessungsgeräte, deren Verwendung und Pflege.
zwischen den üblichen Erhebungsmethoden unterscheiden.
Befragungsgrundsätze für die Ausgaben auf dem Bauernhof anwenden.
2. Einfache landwirtschaftliche Werkzeuge
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. identifizieren Sie einfache Farm-Tools.
ii. Verwenden und warten Sie landwirtschaftliche Werkzeuge.
iii. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile einfacher landwirtschaftlicher Werkzeuge.
3. Landmaschinen und Geräte
ein. Typen
ich. Maschinen wie Traktor, Melkmaschine usw
ii. Implementiert
b. Verwendung und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Identifizierung allgemeiner landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
ich. klassifizieren landmaschinen nach ihrem einsatz.
ii. geeignete Wartungsroutinen auf landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten anwenden.
iii. bedienen landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
4. Mechanisierung und Kraftquellen in der Landwirtschaft
ein. Quellen für landwirtschaftliche Energie, z. B. Tiere und Maschinen
b. Vor- und Nachteile von
landwirtschaftliche Mechanisierung
c. Probleme und Perspektiven der mechanisierten Landwirtschaft in Westafrika
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener landwirtschaftlicher Stromquellen und deren Anwendung.
unterscheiden zwischen den Vor- und Nachteilen der Mechanisierung.
Beurteilung der Probleme und Perspektiven der mechanisierten Landwirtschaft in Westafrika.
5. Verarbeitung und Lagerung
ein. Verarbeitung: traditionelle und moderne Methoden der Lebensmittelverarbeitung, z. B. Gari-, Reis- und Erdnussverarbeitung usw.
b. Lager
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. die Bedeutung der landwirtschaftlichen Verarbeitung erkennen.
ii. unterscheiden zwischen den verschiedenen Verfahren der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte.
iii. Vergleichen Sie verschiedene Speichermethoden.
iv. unterschiedliche Speichermethoden anwenden.
6. Einführung in die Biotechnologie
Grundbegriffe, z. B. In-vitro-Fertilisation und Gentechnik für Gewebe- und Antherenkultur
Kandidaten sollten in der Lage sein:
ich. Verwenden Sie grundlegende Begriffe in der Biotechnologie.
ii. Gründe für die Bedeutung und Anwendung der Biotechnologie angeben.
7. Anwendung von IKT in der Landwirtschaft
ein. Funktionen von Computern
b. Verwendung von Computern in der Landwirtschaft: Krankheits- und Wettervorhersagen, Rationsformulierung, Datenbank- und Simulationsstudien usw.
c. Verwendung von Kommunikationsgeräten wie z. B. Mobiltelefon, Internet usw.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Identifizieren Sie die verschiedenen Komponenten eines Computers.
Verwenden Sie den Computer, um landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern.
Verwenden Sie Kommunikationsgeräte zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion.
8. Einführung in die Agrarforschung und Statistik
ein. Grundlegende Konzepte zur Planung landwirtschaftlicher Experimente, z. B. Hypothese, Behandlung und Kontrolle usw
b. Interpretation der Ergebnisse, z. B. Messung der zentralen Tendenz und experimentelle Fehler.
Kandidaten sollten in der Lage sein:
Verwenden Sie grundlegende Konzepte in landwirtschaftlichen Experimenten.
ich. Rückschlüsse auf experimentelle Ergebnisse ziehen.
ii. Berechnen Sie einfache Maße der zentralen Tendenz.
JAMB Agrarwissenschaft Syllabus Empfohlene Lehrbücher
Jetzt haben Sie den vollständigen JAMB-Lehrplan für Agrarwissenschaften oben erhalten. Gehen Sie die von JAMB empfohlenen Lehrbücher unten durch.
1. Adeniyi, MO et al. (1999) Countdown zur Abschlussprüfung Agrarwissenschaft, Ibadan: Evans
2. Akinsanmi, AO (2000) Junior Secondary Agricultural Science, Großbritannien: Longman.
3. Akinsanmi, OA (2000) Senior Secondary Agricultural Science, Großbritannien: Longman.
4. Anthonio, QBO (1999) Allgemeine Landwirtschaft für Westafrika, London: George Allen
5. Are, LA et al. (2010) Umfassendes Zertifikat Agrarwissenschaften für die Oberstufe, University Press Plc.
6. Egbuna, CK et al (2014) Erweiterung Modern Agricultural Science for Senior Secondary Schools (2010), Erweiterung Publikation
7. Emmanuel CA (2003) A Dictionary of Agriculture, Benue: Agitab Publisher Makurdi
8. Falusi, AO und Adeleye, IO A (2000) Agricultural Science for Junior Secondary Schools Books 1-3, Ibadan: Onibonoje
9. Komolafe, MF, Adegbola, AA, Are, LA und Ashaye, TI (2004) Agricultural Science for Senior Secondary Schools 1, 2 und 3, Ibadan: University Press Ltd.
10. Philips TA (1986) Agrarnotizbuch, Lagos: Longman
11. STAN (1999) Agrarwissenschaft für Oberstufenschulen, Lagos: Longman.
EMPFEHLUNGEN:
- Neueste JAMB-Updates.
- JAMB Anmeldeformular.
- So erstellen Sie ein JAMB-Profil.
- JAMB Chemistry Syllabus.
- Geschichtslehrplan.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war. Geben Sie uns Ihre Meinung im Kommentarfeld unten.
Für weitere Informationen zum JAMB-Lehrplan für Agrarwissenschaften 2021 senden Sie uns bitte eine E-Mail. Tun Sie auch gut daran, diesen Artikel mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu teilen. Viel Glück.
CSN-Team
JETZT BEWERBEN 👉 ARBEITEN SIE IN KANADA MIT KOSTENLOSEM SPONSORING!
=> FOLGE UNS AUF Instagram | FACEBOOK & TWITTER FÜR NEUESTE AKTUALISIERUNG
Tags: Lehrplan 2021-2022, Fragen und Antworten zu Agric Jamb Past Pdf, Agrarwissenschaftliche Frage und Antwort, Agrarwissenschaft Frühere Fragen und Antworten, Agrarwissenschaftliche Fragen und Antworten, PFOSTEN, JAMB 2020, JAMB 2020 Syllabus, Jamb Agrarlehrplan, Jamb Lehrplan 2021 App, Lehrplan für Agrarwissenschaften 2021, Lehrplan Wirtschaftswissenschaften 2021 pdf, Jamb Lehrplan für Mathematik 2021 pdf-Download, literaturpfosten lehrplan 2021 pdf, Physikpfosten Lehrplan 2021 pdf download, post utme lehrplan 2019, ss1 agrarwissenschaft prüfungsfragen, waec 2016 agrarwissenschaftliche Antworten, Waec Frage zur Agrarwissenschaft