Die Bedeutung der Organisationsstruktur für ein effektives Management
Inhaltsverzeichnis
BEEIL DICH JETZT! BEWERBEN SIE SICH JETZT FÜR USA-JOBS MIT KOSTENLOSEM VISUM!
Die Bedeutung der Organisationsstruktur für ein effektives Management
Abstrakt
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Organisationsstruktur zu untersuchen ineffektives Management der allgemeinen Baumwollspinnerei Onitsha zu Fragen, die die Geschäftsführung und Mitarbeiter. Um den Trend des Geschehens in der Szene aufzudecken, wurde eine Durchsicht der einschlägigen Literatur durchgeführt
Als Methode zur Datenerhebung wurde ein strukturierter und geschlossener Fragebogen entwickelt, validiert, reproduziert, und verabreicht auf einer Stichprobe von 50, von denen 40 gefunden wurden, während 12 aufgrund von logistischen Problemen verloren gingen.
Darauf basierende Daten wurden präsentiert und analysiert. Es wurde unter anderem festgestellt, dass Kommunikation, Arbeitsabläufe, Befugnisse und Verantwortung gültige Beziehungen zwischen verschiedenen Dimensionen der Organisationsstruktur sind, die die Effizienz des Managements beeinflussen können.
Es wurde der Schluss gezogen, dass die Art und Weise, in der eine Organisation strukturiert ist, in der Effektivität des Managements einer solchen Organisation und es bestehen auch nur geringe Unterschiede zwischen den strukturellen Ausgestaltungen der Abteilung innerhalb der Organisation.
INHALTSVERZEICHNIS
Genehmigung ii
Hingabe iii
Wissen iv
Abstracts ix
KAPITEL 1
EINFÜHRUNG
- Hintergrund der Studie 1
- Erklärung des Problems 6
- Zweck der Studie 8
- Bedeutung der Studie 9
- Forschungsfragen 10
- Umfang/Abgrenzung der Studie 11
- Begriffsdefinition 12
KAPITEL 2
VERWANDTE LITERATURÜBERSICHT
2.1 Die Bedeutung der Organisationsstruktur 14
2.2 Struktur 15
2.3 Die traditionelle frühe Perspektive 17
2.3.1 Umwelt und Struktur 25
2.3.2 Arbeitsteilung 27
2.4 Abteilung 31
2.2.1 Strukturtypen 34
2.5 Befugnis und Delegation 36
KAPITEL 3
FORSCHUNGSMETHODIK
3.1 Studiendesign 38
3.2 Studienbereich 38
3.3 Studienpopulation 39
3.4 Studienstichprobe 39
3.5 Instrument zur Datenerfassung 40
3.6 Validierung des Instruments 41
3.7 Verteilung und Abruf des Instruments 42
3.8 Methode der Datenanalyse 42
KAPITEL 4
DATENPRÄSENTATION UND -ANALYSE 43
4.1 Befundliste 48
4.2 Diskussion der Ergebnisse 49
KAPITEL 5
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE, SCHLUSSFOLGERUNG UND EMPFEHLUNG
5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 51
5.2 Schlussfolgerung 52
5.3 Empfehlungen 53
5.4 Einschränkungen des Studiums 55
5.5 Vorschläge für weitere Forschung 56
Referenz 57
Anhang 59
Fragebogen 60
EINFÜHRUNG
Jede Organisation hat ein Ziel, das immer darin bestand, ein Ziel zu erreichen. Diese Ziele werden durch die Planung identifiziert. Dies liegt einfach daran, dass durch die Planung, Leitung der Organisation legt Mittel fest, um die Ziele ausnahmslos zu erreichen; Die Schaffung eines Mittels zur Erreichung dieser Ziele wird zur Priorität Beruf für Management.
Damit stehen sie einer wichtigen Führungsfunktion gegenüber, nämlich der Organisation. Der Organisationsprozess zielt hauptsächlich darauf ab, eine Koordination durch die Gestaltung der Struktur von Aufgaben, Befugnissen und Beziehungen zu erreichen. Der Grad der Zielerreichung bestimmt in der Regel das Ausmaß der Managementeffektivität
Andererseits ist die Struktur, die ein direktes Ergebnis der Managementfunktion des Organisierens ist, der Rahmen, durch den eine Organisation die zur Erreichung ihrer Ziele erforderlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten erfüllt. Dies mag der Grund dafür sein, dass Donnelly et al (2004) feststellten, dass „Struktur ein Mittel ist, um das in der Planung festgelegte Ziel zu erreichen.
Angesichts einer Aufgabe, die die Struktur in der heutigen Organisation darstellt, wird die Notwendigkeit für die Menschen, ihre Bemühungen zu organisieren, um bestimmte Ziele zu erreichen, immer dringender. Daher definierte die Organisationsstruktur das Format für die Zuweisung von Arbeitsrollen, um die Mitglieder der Organisation zu identifizieren.
REFERENCE
Anthony, AH (2008). Eine Einführung in statistische Techniken für die Sozialforschung. Erstausgabe London: Random Hawk.
Burn, T. und Stalker G. (2000). Das Management von Innovationen. London: Taistock.
Donnelly, JH und Gibson Jane LJ (2001). Grundlagen des Managements. BnB Verlag Inc. Hauswolle.
Ejiofor, Pita (2002). Gründung der Betriebswirtschaftslehre. Ibadan: Afrikanischer Pub.
Flippo, BB (2008). Personalmanagement. New York: Mc Graw Hill Int. Hrsg.
Gray, C. und Garsten, C. (2001). Vertrauen, Kontrolle und Post-Bürokratie, Salbei Publishing.
Jacobides, MG (2007). Die inhärenten Grenzen der Organisationsstruktur und die unerfüllte Rolle der Hierarchie. Lehren aus einer kriegsnahen Organisationswissenschaft.
Johannes Kind (2013). Organisation eines Leitfadens für Management und Verwaltung. zweite Ausgabe New York: Harper.
Lim, MG und Sambrook, S. (2010). Organisationsstruktur für das XNUMX. Jahrhundert präsentiert die Jahrestagung des Instituts für Operations Research und Management Science, Austin.
Mogr, LB (1990). Organisationsverhalten erklären. Erstausgabe Scan Francisco: Jossey-Bass-Verlage.
Pugh, DS, Hrsg. (2004). Organisationstheorie: ausgewählte Lesungen. Harmondsworth, Pinguin.
=> FOLGE UNS AUF Instagram | FACEBOOK & TWITTER FÜR NEUESTE AKTUALISIERUNG
Tags: Vorteile der Organisationsstruktur, Bedeutung von Aufsätzen zur Organisationsstruktur, Bedeutung der Organisationsstruktur für ein effektives Management, Bedeutung der Organisationsstruktur im Gesundheitswesen, Bedeutung der Organisationsstruktur bei der Strategieumsetzung, Bedeutung der Organisationsstruktur ppt, Bedeutung der Projektorganisationsstruktur, Organisationsstruktur im Management, die Bedeutung der Organisationsstruktur für ein effektives Management pdf