Projektthemen der Theoretischen Physik
Das Design einer photonischen On-Chip-Siliziumdiode
Das Design einer photonischen On-Chip-Siliziumdiode. ZUSAMMENFASSUNG In dieser Arbeit wird die numerische Berechnung elektromagnetischer Wellen in unidirektionalen optischen Siliziumdioden auf dem Chip vorgestellt. Eine originale optische Diode, entworfen von Wang et. al. [Opt. Ausdrücken. 19, 26948-26955 (2011)] basiert auf dem Aufbrechen der räumlichen Inversionssymmetrie und der Richtungsbandlückendifferenz zweier photonischer 2D […]
Berechnungen von Phononen und Phononendispersion im Lifep-Pnictide-Supraleiter
Berechnungen von Phononen und Phononendispersion im Lifep-Pnictide-Supraleiter. ZUSAMMENFASSUNG Vor nicht allzu langer Zeit (2008) wurde ein neuer arsenfreier Pnictid-Supraleiter entdeckt - LiFeP. Es gehört zur Familie des sogenannten Eisensupraleiters vom Typ '111'. Es hat im Normalzustand einzigartige Eigenschaften, die zum Verständnis der ungewöhnlich hohen Temperatur hilfreich sein können […]
Begrenzung der Effizienz von Perowskit-Solarzellen
– Begrenzung des Wirkungsgrads von Perowskit-Solarzellen – ZUSAMMENFASSUNG Der Leistungsumwandlungswirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen ist in nur fünf Jahren von nur 3.8 % auf bis zu 19.3 % gestiegen, mit einem prognostizierten Wert von über 20 % in den nächsten Jahren um Experimentatoren. Ein solch gewaltiger Durchbruch ist einer von […]
Grundlagen der Laserdynamik
Grundlagen der Laserdynamik. ZUSAMMENFASSUNG Die Arbeit präsentiert die Modellierung und Simulation von drei Lasertypen, nämlich: Halbleiterlaser, Festkörperlaser und CO2-Laser. Die Geschwindigkeitsgleichungen wurden abgeleitet und simuliert, um das dynamische Verhalten der drei untersuchten Lasertypen zu untersuchen. Das Ergebnis zeigt, dass der Semicondoctor-Laser die […]